Was kann stattfinden
Erholung und Auswertung nach einer Begegnungsreise in die Türkei:
Schulklassen oder andere Gruppen aus Deutschland oder anderen europäischen Ländern mit Teilnehmenden, deren Familien aus der Türkei stammen, können Afacan als Ausgangs- oder Endpunkt einer gemeinsamen Reise in die Türkei nutzen [Solche Reisen werden von derAG Er-Fahren von Umverteilen! Stiftung für eine, solidarische Welt finanziell unterstützt www.umverteilen.de]
Begegnungen von Gruppen aus Deutschland (oder anderen Ländern) mit Gruppen aus der Türkei:
Das können Schulklassen sein, Jugendgruppen, Auszubildende, Studierende, Berufstätige oder ehrenamtlich Tätige – Menschen, die gemeinsam etwas tun. Die Begegnung in Afacan findet entweder vor oder nach einem Besuch bei der Partnergruppe in der Türkei oder auch nur in Afacan statt. Die AG Er-Fahren bietet auch für Teilnehmende aus der Türkei finanzielle Unterstützung.
Afacan ist ein „neutraler“ Ort mit vielen Freiräumen – was allerdings noch keine Garantie für eine gelungene Begegnung ist. So ein Treffen muss gut vorbereitet sein, gemeinsame Aktivitäten müssen gemeinsam geplant werden – die Vorbereitung ist schon Teil der interkulturellen Begegnung. [Weiterführende Infos unter dem Menüpunkt→ Vorbereitung ]
Mehr Fotos gibt es in der→ Galerie
Interkulturelle Begegnungen im Rahmen von EU Programmen:
TeilnehmerInnen aus diversen europäischen Ländern treffen sich zu einer von Gençtur Istanbul, Gönüllü Hizmetler Derneği oder anderen Organisationen veranstalteten Begegnung in Afacan.
Feriencamps von Kindern und Jugendlichen:
Jedes Jahr gibt es für Kinder und Jugendliche aus der Türkei Feriencamps, die Gençtur Istanbul durchführt. Denkbar sind auch Feriencamps für Kinder türkischer Herkunft, die außerhalb der Türkei leben und deren Eltern sich im Sommer in der Türkei aufhalten.
Workcamps:
HandwerkerInnen oder KünstlerInnen arbeiten in und für Afacan.
Seminare:
In Afacan wurden schon etliche Seminare zu diversen Themen mit unterschiedlichsten TeilnehmerInnen durchgeführt, hier einige Beispiele:
Berichte über einzelne Projekte sind im→ Archiv zu finden.
Erholung und Auswertung nach einer Begegnungsreise in die Türkei:
Schulklassen oder andere Gruppen aus Deutschland oder anderen europäischen Ländern mit Teilnehmenden, deren Familien aus der Türkei stammen, können Afacan als Ausgangs- oder Endpunkt einer gemeinsamen Reise in die Türkei nutzen [Solche Reisen werden von der
Begegnungen von Gruppen aus Deutschland (oder anderen Ländern) mit Gruppen aus der Türkei:
Das können Schulklassen sein, Jugendgruppen, Auszubildende, Studierende, Berufstätige oder ehrenamtlich Tätige – Menschen, die gemeinsam etwas tun. Die Begegnung in Afacan findet entweder vor oder nach einem Besuch bei der Partnergruppe in der Türkei oder auch nur in Afacan statt. Die AG Er-Fahren bietet auch für Teilnehmende aus der Türkei finanzielle Unterstützung.
Afacan ist ein „neutraler“ Ort mit vielen Freiräumen – was allerdings noch keine Garantie für eine gelungene Begegnung ist. So ein Treffen muss gut vorbereitet sein, gemeinsame Aktivitäten müssen gemeinsam geplant werden – die Vorbereitung ist schon Teil der interkulturellen Begegnung. [Weiterführende Infos unter dem Menüpunkt

Crossborder Dialog Gruppe – CDG Training 2019

Begegnung Hunsrück-Schule Berlin 2009

10 Jahre Afacan – Schnupperkurs für Multiplikatoren 2014
×
Mehr Fotos gibt es in der
Interkulturelle Begegnungen im Rahmen von EU Programmen:
TeilnehmerInnen aus diversen europäischen Ländern treffen sich zu einer von Gençtur Istanbul, Gönüllü Hizmetler Derneği oder anderen Organisationen veranstalteten Begegnung in Afacan.
Feriencamps von Kindern und Jugendlichen:
Jedes Jahr gibt es für Kinder und Jugendliche aus der Türkei Feriencamps, die Gençtur Istanbul durchführt. Denkbar sind auch Feriencamps für Kinder türkischer Herkunft, die außerhalb der Türkei leben und deren Eltern sich im Sommer in der Türkei aufhalten.
Workcamps:
HandwerkerInnen oder KünstlerInnen arbeiten in und für Afacan.
Seminare:
In Afacan wurden schon etliche Seminare zu diversen Themen mit unterschiedlichsten TeilnehmerInnen durchgeführt, hier einige Beispiele:
- Bei „Herbstgesprächen“ trafen sich Menschen aus Berlin mit und ohne Migrationshintergrund mit LehrerInnen aus der Umgebung von Afacan, um eigenen Vorurteilen nachzuspüren und gemeinsam darüber nachzudenken.
- Das Seminar "Diversity in European Classrooms" für LehrerInnen aller Schulen in Europa hat mehrfach in Afacan stattgefunden.
www.lebenskunde.de/international-teacher-training - Stadtteilmütter und LeseförderInnen haben in Afacan gemeinsam gearbeitet.
- Junge und Alte haben sich über Identität und Herkünfte ausgetauscht: „In Vielfalt leben".
- Menschen aus dem fernen Osten der Türkei haben sich über Umweltprobleme auseinandergesetzt.
- Interkulturelle Begegnung für MultiplikatorInnen
- Begegnungen von Afro-Türken (Verein Afrikalılar in İzmir) mit Afro-Deutschen (Joliba e.V.)
- Kinder des Schülerparlaments einer Berliner Schule treffen Mitglieder eines Kinderparlaments aus der Nähe von Izmir
- Jugendliche aus Berlin treffen Jugendlichen aus Ovcacık
Berichte über einzelne Projekte sind im